KITA21+ - ein zusätzliches Angebot in Hamburg

Im Rahmen der Bildungsinitiative KITA21 hat die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung seit Kurzem ein neues Angebot. Dank einer Förderung der Bürgerstiftung Hamburg besteht für einige Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, ein zusätzliches Unterstützungsangebot wahrzunehmen.

Kitas aus Stadtteilen mit Entwicklungsbedarf oder Kitas, die eine überdurchschnittliche Anzahl an Kindern aus sozial benachteiligten Familien betreuen, sind herzlich eingeladen, die Angebote im Programm KITA21+ in Anspruch zu nehmen.

 

Werden Sie Teil des KITA21+-Netzwerkes!

 


Unterstützungsangebote

Die Unterstützungsangebote fokussieren sich speziell auf die Fragen, welche Gestaltungsspielräume eine Kita in einem Stadtteil mit Entwicklungsbedarf hat, zu einem Lernort für nachhaltige Entwicklung zu werden. Wir wollen ein Netzwerk aufbauen, ein Erfahrungsaustausch soll ermöglicht werden. Wir möchten einen Einstieg in unsere weiterführenden Programme geben. Ziel ist es, die Kindertageseinrichtung zu befähigen an der Bildungsinitiative KITA21 teilzunehmen und ein Lernort für zukunftsfähiges Denken und Handeln zu werden.

 

Unter dem Motto: "Zukunft gestalten - das Klima schützen" bieten wir:

 

Kostenloses Infomaterial

Mehrsprachige Elterninformationen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag und in der Kita. 

 

Individuelle Beratungen und (Team-) Fortbildungen

Für verschiedene Arbeitsweisen, Methoden oder Impulse zur Gestaltung der Bildungsarbeit in Bezug auf Themen wie Ernährung, Abfall, Energie, Wasser oder Konsum. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps für geeignete Materialien, sowie Informationen zur Zusammenarbeit mit Bildungspartner*innen.

 

Eine Auswahl von möglichen Ausflugszielen zu Bildungspartner*innen und Lernorten in Hamburg finden Sie hier.

 

Unterstützung und Beratung für Ausflüge zu nachhaltigen Lernorten

Neben individuellen Beratungen, können wir Sie bei der Planung Ihres Ausfluges unterstützen. Bei Interesse an einen Ausflug oder alternativ für ein „Bildungsangebot“, das zu Ihnen in die Einrichtung kommt, kontaktieren Sie uns gerne.

 

Kontaktanfragen an:

Maren Ostermaier, Referentin BNE

040 / 226 32 77 68

ostermaier[at]save-our-future.de.

 

Vernetzung

Bei unseren Vernetzungstreffen besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit anderen Kindertageseinrichtungen. Welchen Gestaltungsspielraum hat eine Kita in einem Stadtteil mit Entwicklungsbedarf zu einem Lernort für nachhaltige Entwicklung zu werden? Kitas lernen miteinander und voneinander. Weitere Informationen finden sie hier.

 

Neu: Kita-Stammtisch - Austausch unter Kita-Mitarbeiter*innen

Weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie hier.

  



Praxisbeispiele

Spannende Projekte zu nachhaltigen Themen von KITA21+ - Kitas finden Sie in unseren Berichten aus der Kita. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie selbst aktiv! 

 


Projektgebiet KITA21+

Die folgenden Stadtteile mit Entwicklungspotenzial wurden als Projektgebiet definiert:

 

Altona-Altstadt, Barmbek-Nord, Bergedorf, Billstedt, Bramfeld, Dulsberg, Eißendorf, Hamm, Harburg, Hausbruch, Heimfeld, Horn, Jenfeld, Lohbrügge, Lurup, Neuallermöhe,  Neugraben-Fischbek, Osdorf, Rahlstedt, Rothenburgsort, Steilshoop, Veddel, Wilhelmsburg

 

Sollte Ihre Kindertageseinrichtung in einem dieser Stadtteile liegen, würden wir uns freuen, wenn Sie Teil unseres KITA21+-Netzwerkes werden!

 

...oder finden Sie über den QR-Code heraus, ob Ihre Kita in dem Projektgebiet liegt.



Förderung

Die Umsetzung des Angebots KITA21+ wird aktuell gefördert durch die Bürgerstiftung Hamburg. Lernen Sie hier weitere Unterstützer*innen und Förder*innen von KITA21 kennen.



Presse und Download

Hier finden Sie unseren aktuellen KITA21+-Flyer zum downloaden.

KITA21+ unterstützt Engagement für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit (Pressemitteilung, März 21) 

Alle Pressemitteilungen der S.O.F. finden Sie hier