KITA21 in Hamburg "Die Zukunftsgestalter"

 

Die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung hat die Bildungsinitiative KITA21 im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Modellprojektes 2008 ins Leben gerufen. Seitdem wird die Bildungsinitiative in Hamburg als "KITA21 - Die Zukunftsgestalter" umgesetzt und ist in dem kürzlich verabschiedeten Hamburger Masterplan BNE 2030 ein verankertes Projekt. 

 

 

2010 erhielten erstmalig 35 Kindertageseinrichtungen die Auszeichnung als KITA21. Heute sind es bereits 260 Einrichtungen, die eine KITA21-Auszeichnung erhalten haben. Bei der Umsetzung der Bildungsinitiative wurde von Anfang an eng mit den Trägern und Verbänden der Kindertageseinrichtungen sowie mit der Hamburger Sozial- und Umweltbehörde zusammengearbeitet. Die Leuphana Universität Lüneburg stand der S.O.F. von Anfang an als Kooperationspartner zur Seite. Ermöglicht wurde die Umsetzung durch eine Vielzahl von Unterstützer*innen und Förder*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.


Die Schirmherrin

Carola Veit

Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft

und KITA21-Schirmherrin

 

"Ich finde es toll, wie die S.O.F. frühe Bildung und Nachhaltigkeit mit KITA21 zusammenführt. So wird ein Bildungsansatz in Hamburger Kitas getragen, der den Kindern ein Bewusstsein für Ressourcen- und Umweltschutz vermittelt und – scheinbar nebenbei – auch noch die Qualität der Bildungsarbeit befördert!"

 



Fortbildungen für Kitas aus Hamburg

Die Einführung, Verstetigung und Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist das zentrale Anliegen der Bildungsinitiative KITA21. Daher unterstützt das Programm die Kitas bei der Gestaltung von Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutsamen Themen. 

Dreitägige KITA21-Grundlagenfortbildungen

"Entdecken - Begreifen - Handeln"

 

16. + 17.01. und 21.02.2023 | Kulturhaus, 20357 Hamburg

 

Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

 

Teamfortbildung und individuelle Beratungen
Wir beraten Sie individuell zu Ihren Fragen rund KITA21 und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Abgestimmt auf die Bedürfnisse, thematischen Interessen und den Stand der Umsetzung von BNE in Ihrer Einrichtung bieten wir eintägige Inhouse-Fortbildungen an. Ziel ist, das ganze Team auf den Prozess einzustimmen und es in die Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Bildungsarbeit einzubeziehen.

 

Melden Sie sich beim KITA21-Team per Mail unter info@kita21.de, telefonisch 040- 240 600 oder füllen Sie die Kontaktanfrage aus. 


KITA21- Fortbildungen 2022 in Hamburg werden gefördert durch die Sozialbehörde Hamburg, die Reinhard-Frank-Stiftung und die Bürgerstiftung Hamburg. Dadurch können die Fortbildungstage kostenfrei angeboten werden.


Handreichung zu BNE in Kitas - "Kitas auf dem Weg in die Zukunft"

Wie Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen gelingen kann, veranschaulicht diese Broschüre anhand von konkreten Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen aus Hamburg und Umgebung.

 

Die Printversion der Broschüre kann per Mail oder Telefon bei der Hamburger Sozialbehörde bestellt werden.

© SOF / FHH
© SOF / FHH


Ausgezeichnete Kitas

Klicken Sie auf die nebenstehende Karte und schauen Sie, welche Kitas in Hamburg und Schleswig-Holstein seit 2010 die Auszeichnung als KITA21 erhalten haben.

 

Hier finden Sie die Projektbeschreibungen der ausgezeichneten Kitas aus den letzten Jahren.


Die Jury

Über die Auszeichnung einer Kindertageseinrichtung entscheidet eine Jury anhand der eingereichten Dokumentation der Bildungsarbeit. Erfahren Sie hier, wer die Mitglieder der Jury für das Auszeichnungsverfahren 2022 in Hamburg sind.


Förderung

Die Umsetzung der Bildungsinitiative KITA21 wird aktuell gefördert durch die Hamburger Sozialbehörde, die Reinhard Frank-Stiftung und die Bürgerstiftung Hamburg. Zusätzlich ist KITA21 ein Projekt des Hamburger Masterplans BNE 2030. Lernen Sie hier weitere Unterstützer*innen und Förder*innen von KITA21 kennen.