Aktuelles
++ Fachtag zu BNE & Biodiversität in Schleswig-Holstein am 11.09.2023: Jetzt Plätze sichern! ++
++ Neue Handreichung für Kitas: Erfolgreich starten - Biologische Vielfalt und BNE ++
++ NEU: Fortbildungen zu BNE & Biologische Vielfalt mit und in der Kita im Mai und Juli ++
++ KITA21-Grundlagenfortbildungen 2023 und 2024 in HH und SH: Jetzt Plätze sichern! ++
Kinder eignen sich bereits in frühen Jahren Wissen und Grundlagen für umweltbewusstes und verantwortliches Handeln an. Deshalb unterstützt die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung mit KITA21 Kindertageseinrichtungen bei der Gestaltung lebendiger Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutsamen Themen, wie Wasser, Energie, Ernährung, Abfall oder Konsum.
Mit dem Angebot von Fortbildung, Beratung, Vernetzung und der Auszeichnung der Kitas als „KITA21“ fördert sie die Einführung, Umsetzung und Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kitas und macht deutlich, dass Kindertageseinrichtungen einen wertvollen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten können.
„Eine Kultur des Umgangs mit den Dingen“
Prof. Dr. Ute Stoltenberg veranschaulichte in ihrem Festvortrag anlässlich der KITA21-Auszeichnung am 12. Oktober 2022 im Kulturwerk am See in Norderstedt, dass die Auseinandersetzung des Menschen mit den Dingen mehr als ein Bildungsinhalt ist, nämlich eine Grundhaltung im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung, "die für eine verantwortliche Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung unabdingbar ist".
(© Stoltenberg / S.O.F.)
Einen weiteren Vortrag von Prof. Dr. Ute Stoltenberg mit dem Titel "Räume schaffen, Fenster öffnen" finden Sie hier.