Vernetzung

Zur Unterstützung des fachlichen Austauschs bietet die S.O.F. regelmäßige Vernetzungstreffen an. Die Vernetzungstreffen richten sich an pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und -Mitarbeitende sowie an Multiplikatoren und Bildungsakteure.

 

Die Treffen haben in der Regel einen thematischen Schwerpunkt. Neben kurzen, inhaltlichen Inputs werden nach Möglichkeit auch immer ein bis zwei Beispiele aus der Praxis von den Kitas selbst vorgestellt. Raum für den Austausch untereinander und neue Informationen rund um KITA21 und andere Projekte der S.O.F. runden das Programm ab.

 

Als kurzweilige digitale Möglichkeit zum Austausch haben wir außerdem den Kita-Stammtisch ins Leben gerufen. mehr...

 




KITA21-Vernetzungstreffen in Hamburg für Fachberatungen und Träger

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Chance für Kitas und Träger

 

Am 15. November 2023

Von 13:00 bis 17:00 Uhr

Flora-Neumann-Straße 1, Hamburg

 

 

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) ist seit 2012 als Querschnittsanforderung in den Hamburger Bildungsempfehlungen enthalten und soll gemäß dem Hamburger Masterplan BNE bis 2030 in allen Bildungsbereichen verankert werden. Unsere Gesellschaft und damit auch Kitas stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die zukunftstaugliche Ideen und Kompetenzen erfordern. So entscheiden sich immer mehr Träger und auch einzelnen Einrichtungen dafür, sich mit dem BNE-Konzept vertraut zu machen, um Spielräume im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung für alle Kita-Akteure zu identifizieren und zu gestalten.

 

Im Rahmen des KITA21-Vernetzungstreffens erfahren Sie, warum Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ein hervorragendes Konzept ist, um Kinder aber auch das Team für aktuelle Krisen und die Zukunft stark zu machen und warum es persönliche Ressourcen wie Selbstwirksamkeit, Handlungs- und Problemlösefähigkeit oder Resilienz fördert. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, welche einfachen Möglichkeiten mit Blick auf eine nachhaltige Bewirtschaftung und Beschaffung in Kitas bestehen. Praxisbeispiele, Handreichungen zur Umsetzung im Kita-Alltag und Unterstützungsangebote runden das Programm ab.

Für Fachberatungen und Träger in Hamburg.

 

Anmeldung


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.