Materialien
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl an hilfreichen Materialien zur Gestaltung von Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutsamen
Themen vor.
Literaturempfehlungen
"Kitas auf dem Weg in die Zukunft" - Handreichung für die Stadt Hamburg
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, Werte und Kompetenzen zu vermitteln, um die großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können. Bereits im Kita-Alter können wichtige Grundlagen dafür
gelegt werden, sich mit unserem Ökosystem und unserer Weltgesellschaft auseinanderzusetzen. Wie Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen gelingen kann, veranschaulicht diese Broschüre anhand von konkreten Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen aus Hamburg und Umgebung.
Die Printversion der Broschüre kann per Mail oder Telefon bei der Hamburger Sozialbehörde bestellt werden.
Broschüre zu BNE in Kitas "Erfolgreich starten"
Zusätzlich zu den KITA21-Fortbildungen hat das Sozialministerium eine Broschüre mit dem
Titel „Erfolgreich starten. Handreichung zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen" publiziert. Sie wurde im Sommer 2019 an alle Einrichtungen in Schleswig-Holstein
verschickt und ist als Ergänzung zu den Bildungsleitlinien zu verstehen.
Jetzt NEU: Broschüre zu Biologische Vielfalt und BNE in Kitas "Erfolgreich starten"
Der Schutz der biologischen Vielfalt – oder der Biodiversität – gehört zu den wichtigsten Aufgaben für unsere Zukunftsfähigkeit. Die Handreichung "Erfolgreich starten" - Biologische Vielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen versteht sich als Praxishilfe für pädagogische Fachkräfte und Akteur*innen der frühkindlichen Bildung. Sie möchte dabei unterstützen, biologische Vielfalt als Themenschwerpunkt einer BNE zu erschließen und aufzubereiten. Neben Hintergrundinformationen bietet die Handreichung auch konkrete Anregungen für die Kita-Praxis. Darüber hinaus laden beispielshafte Praxisberichte zum Nachahmen ein.
UNESCO-Handreichung: Was einen ganzheitlichen Lernort ausmacht
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat in Zusammenarbeit mit der S.O.F. ein Papier erstellt, das auf zwei Seiten zusammenfasst, was eine Kita zu einem ganzheitlichen Lernort für zukunftsfähiges
Denken und Handeln macht.
KITA21 - Die Zukunftsgestalter (Stoltenberg/Thielebein-Pohl Hrsg.)
Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Das Buch schlägt die Brücke zwischen theoretischem Hintergrundwissen und der Kita-Praxis.
KITA21-Literaturliste
Die KITA21-Literaturliste enthält ausgewählte Bücher zu verschiedenen Themenbereichen, die die Gestaltung von Bildungsarbeit im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können.
Experimente und Spiele
Hier finden Sie Anleitungen für Experimente und Spiele zu verschiedenen Themen sowie weitere Tipps für die Praxis.
Samenbomben | Der Regenwurm | Leben wie vor 500 Jahren | Ein Hochbeet bauen | Der Saisonkalender
Energie-Detektive | Der Fingerwärmer | Tag ohne Strom | Energie-Erlebnis-Fahrrad
Die Reise eines T-Shirts | Baumwollzucht | Kleider-Tauschbörse | T-Shirt-Upcycling | Färben
Der Wasserkreislauf | Der Wasserläufer | Wasserrad bauen | Der blaue Planet
Alltagstipps
In Zusammenarbeit mit dem Elternmagazin GreenKidsLife hat die S.O.F. 2013 ein Heft zu den Themen "Energie und Klimaschutz" und zum Thema "Ernährung" erstellt. Die Publikationen richten sich vor allem an Familien und enthalten neben Hintergrundinformationen, Spiel- und Experimentieranleitungen sowie Rezepte-Tipps, die auch in der Kita und für die Elternarbeit genutzt werden können.
Materialien & Verleihstationen
Hier finden Sie jeweils eine Übersicht mit ausgewählten Materialangeboten aus Hamburg und Schleswig-Holstein, die Sie für Ihre Bildungsarbeit nutzen können. Die Materialangebote enthalten in der Regel hilfreiche Hintergrundinformationen und Anleitungen für Experimente und Spiele sowie Lieder, Rezepte und oft auch konkrete Aktionsvorschläge.
Materialkisten in Hamburg zum Ausleihen
Materialkisten in Schleswig-Holstein zum Ausleihen
Die S.O.F. - Umweltstiftung hat ebenfalls einige Materialien entwickelt.
Hier finden Sie Informationen zu den Materialien und erfahren, wo Sie diese ausleihen können:
Materialkiste: Die Reise eines T-Shirts
Materialkiste: Energie-Erlebnis-Fahrrad