KITA21-Fortbildungen
„Biologische Vielfalt mit und in der Kita – entdecken, begreifen, handeln“
Klima- und Artenschutz kindgerecht zu vermitteln und nachhaltiges Verhalten in Kitas zu fördern stellt pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen oder -betreuungen vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen der Fortbildungen geht es neben der Vermittlung von Hintergrundwissen zu biologischer Vielfalt auch um Arbeitsweisen im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir möchten Sie darin unterstützen, mit und in der Kita biologische Vielfalt wahrzunehmen, Zusammenhänge zu erkennen, aktiv zu werden und Biodiversität mit den Kindern wertzuschätzen. Mit vielen konkreten Beispielen und interaktiven Methoden für die Kita-Praxis gestalten wir abwechslungsreiche Fortbildungstage.
Veranstaltungen
Für pädagogische Fachkräfte, Fachberatungen und Multiplikator*innen aus Schleswig-Holstein:
Eintägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
02.05.2023 | 9:00 - 16:00 Uhr | in Ratzeburg (JH Ratzeburg, Reeperbahn 6)
(FÄLLT AUS)
23.05.2023 | 9:00 - 16:00 Uhr | in Eckernförde (JH Eckernförde, Sehestedter Str. 27)
Zweitägige Fortbildung für Fachberatungen und Multiplikator*innen
04. + 05.07. 2023 | 9:00 - 16:00 Uhr | in Ratzeburg (JH Ratzeburg, Reeperbahn 6)
Für pädagogische Fachkräfte aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern:
Eintägige Fortbildung in Kooperation mit RENN.Nord für pädagogische Fachkräfte
"Augen auf! Biologische Vielfalt mit und in der Kita entdecken"
31.05.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr | in Mölln (Wildpark Uhlenkolk)
inkl. Naturpädagogischen Aktionen mit Anke Schwanz (Diplom-Biologin, Naturpädagogin)
Anmeldung zur Fortbildung
KITA21- Fortbildungen 2023 in Schleswig-Holstein werden gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein. KITA21-Fortbildungen werden im Rahmen der Biodiversitäts-Strategie SH unterstützt durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur. Dadurch können die Fortbildungstage für Kitas kostenfrei angeboten werden.
Neue Broschüre zu Biologischer Vielfalt und BNE in der Kita
Der Schutz der biologischen Vielfalt – oder der Biodiversität – gehört zu den wichtigsten Aufgaben für unsere Zukunftsfähigkeit. Die Handreichung "Erfolgreich starten" - Biologische Vielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen versteht sich als Praxishilfe für pädagogische Fachkräfte und Akteur*innen der frühkindlichen Bildung. Sie möchte dabei unterstützen, biologische Vielfalt als Themenschwerpunkt einer BNE zu erschließen und aufzubereiten. Neben Hintergrundinformationen bietet die Handreichung auch konkrete Anregungen für die Kita-Praxis. Darüber hinaus laden beispielshafte Praxisberichte zum Nachahmen ein.
Bild im Header: © Robert Knechte / Shutterstock.com