BNE-Qualifizierung für Fachberatungen in Schleswig-Holstein

© maruco / Shutterstock.com
© maruco / Shutterstock.com

 

 

Im Rahmen der Bildungsinitiative KITA21 wurde in den Jahren 2022 und 2023 die ersten umfangreichen BNE-Qualifizierungen für pädagogische Fachberatungen durchgeführt. 2026 folgt nun der dritte Durchgang.

 

Die teilnehmenden Fachberater*innen werden in sechs praxisnahen Fortbildungsmodulen befähigt, Kita-Leitungen und -Träger zur Gestaltung von BNE zu beraten und somit die Verbreitung von BNE in Schleswig-Holstein aktiv mit voranzubringen.

 

 

"Die Referentinnen sind wirkliche Expertinnen und vermitteln ihr Wissen sehr offen, freundlich und wertschätzend.

Ich durfte viele für mich neue Methoden, Kenntnisse und Erfahrungen mitnehmen."

(Feedback einer Teilnehmerin des BNE-Qualifizierungskurses)

 

Anmeldung zur Info-Veranstaltung am 19. Januar 2019 | 17:00 - 18:00 Uhr | Digital

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 Neue Termine für 2026

Modul 1 am 16. + 17. Juni 2026

Modul 2 am 24. + 25. August 2026

Modul 3 am 03. + 04. Dezember 2026

 

Alle Qualifizierungsmodule finden statt in der

Akademie am See, Koppelsberg 7, 24306 Plön

Verbindliche Anmeldung zum BNE-Qualifizierungskurs 2026

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

Inhalte des Qualifizierungskurses

  • Die Teilnehmenden werden in sechs Modulen praxisorientiert befähigt, Kitas und Träger zur Gestaltung von Bildung für nachhaltige Entwicklung zu beraten sowie BNE-Angebote eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.
  • Sie unterstützen damit die Verbreitung von BNE in Schleswig-Holstein aktiv.
  • Im Rahmen des Qualifizierungskurses lernen die Teilnehmenden alle Grundlagen zu Nachhaltiger Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Biodiversität.
  • Sie lernen eine Methodenvielfalt kennen, die Inhalte von BNE anschaulich, interaktiv und abwechslungsreich vermittelt. 
  • Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie sie ihre Rolle als Fachberatung gestalten können, um BNE strategisch und strukturell in Kitas zu tragen, aber auch an Träger zu vermitteln. 
  • Begleitend zu allen Modulen ist eine Hausarbeit zu verfassen.  

Der Qualifizierungskurs richtet sich an Fachberater*innen und angehende Fachberater*innen aus ganz Schleswig-Holstein

Informationen zum Download

Detaillierte Informationen zum Qualifizierungskurs finden Sie im Flyer.

Voraussetzungen und Kosten

  • Ausgebildete oder angehende pädagogische Fachberatung in Schleswig-Holstein (im Sinne des §20 Abs. 2 des KiTaG Schleswig-Holstein)
  • Hohes Interesse an Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Angestellt oder freiberuflich
  • Bereitschaft, an allen Modulen teilzunehmen
  • Einreichung von Bewerbungsformular und kurzem Motivationsschreiben
  • Teilnahmegebühr: 350,00€ (für alle Module, inkl. Verpflegung, ohne Reise- und Übernachtungskosten)

 

 

Vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln wird die Umsetzung der Maßnahme gefördert durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein.

 

Bitten beachten Sie:

Dank der Förderung des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung SH können wir die Qualifizierung zu einem geringen Selbstkostenpreis anbieten. 

Gleichzeitig gilt als Teilnahmevoraussetzung, dass Sie als (angehende) pädagogische Fachberatungen im Sinne des §20 Abs. 2 des KiTaG Schleswig-Holstein tätig sind.


© Sozialministerium SH
© Sozialministerium SH

 Rückblick auf die Auszeichnungsveranstaltungen 2022 und 2023

 

An insgesamt 26 pädagogische Fachberatungen und Multiplikator*innen konnte das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein das Zertifikat der BNE-Qualifizierung bereits überreichen.