*** Neuer Durchgang für 2026: Jetzt anmelden***
Wir möchten Sie als Kita-Leitung zu einem einzigartigen Unterstützungsangebot einladen, das Sie individuell dabei begleitet, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Ihrer Kita zu verankern.
Wie kann ich das Team motivieren und mich selbst? Wie kann BNE uns in unseren Anliegen unterstützen? Wie bekommen wir das alles unter einen Hut bei den vielen täglichen Herausforderungen?
In individuellen 1:1-Coachings und durch weitere ergänzende Formate bieten wir Ihnen als Kita-Leitung passgenaue Unterstützung bei diesen Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihr Team BNE als wertvolle Ressource erleben können, die den Kita-Alltag bereichert und mit Freude und Leichtigkeit in diesen integriert werden kann.
Die Umsetzung von BNE und der damit einhergehende sinnstiftende Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft kann Ihre Mitarbeitenden motivieren und die Arbeitszufriedenheit fördern. Denn durch das Erleben und Erkennen der eigenen Handlungs- und Veränderungsmacht wird deutlich, dass besonders in Kitas ein großes Potential für das Gestalten einer lebenswerten Zukunft liegt. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ denken, Grenzen neu stecken und die individuellen Potentiale Ihres Teams ans Licht holen.
Inga Ewers
BNE-Referentin der S.O.F.
Sozialpädagogin (M.A.), Systemische Coachin
040 / 226 32 77 67
ewers[at]save-our-future.de
Anmeldeschluss: 30. Januar 2026
Detaillierte Informationen zum Durchgang 2026 stehen hier zum Download bereit:
Schauen Sie unser Video auf Instagram an!
In diesem Video erklären wir nochmal detailliert unsere Angebot und geben dir wertvolle Einblicke.
Video jetzt auf Instagram ansehen!
„Die wunderbare individuelle Begleitung ermöglicht mir und meinem Team mit Spaß und Zuversicht das Konzept BNE in unserer Kita Schritt für Schritt mit Leben zu füllen - eine große Bereicherung. Danke!“ (Feedback einer Teilnehmerin 2025)
Die Anmeldung beinhaltet das individuelle Einzel-Coaching, die BNE-Auftaktveranstaltung, die Zukunftswerkstatt sowie Teilnahme an den Vernetzungstreffen. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Anmeldeschluss: 30. Januar 2026
Vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln wird die Umsetzung des Programms gefördert durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein.